Wir wollen Transparenz und Nachverfolgbarkeit. Ganzheitliches Anforderungsmanagement heißt:
Initial werden Anforderungen so erfasst und so formuliert, dass Stakeholder abgeholt, Mitarbeiteiter:innen informiert und integriert sind und Developer Teams direkt loslegen können.
Die Qualität der Formulierung und Dokumentation beinhaltet dabei, dass die agile „Definition of Done“, z.B. über User Stories und Erfolgskriterien so abgesteckt sind, dass aus der Anforderung bereits die Testfälle abgeleitet werden.
Somit wird die Fähigkeit sichergestellt, Beziehungen zwischen Artefakten von Entwicklungsprozessen nachzuvollziehen. Dies unterstützt auch ISO-konforme Entwicklungsprozesse.
Wir unterstützen Sie mit Trainingsmaßnahmen, die direkt in Projektkontext eingesetzt und dauerhaft verankert werden können.
Unser erfahrenes Requirements Engineering Team hilft Ihnen, das für Sie passende Anforderungsmanagement zu etablieren und weiterzuentwickeln.
Wir definieren mit Ihnen ein Anforderungsmanagement, welches nahtlos an agile Arbeitsweise, digitale Prozesse und Umsetzungsvorhaben von Testing bis Rollout anknüpft.
Treten Sie direkt in Kontakt mit Ihrem persönlichen Anforderungsmanagement-Experten.
Nils Janßen ist Senior Manager bei re:think Innovations GmbH.
Senden Sie ihm eine Nachricht:
Sie haben konkrete Fragen oder wollen unser Portfolio kennenlernen? Geben Sie uns Bescheid und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück!