Prozessmanagement. 
 zukunftsgerichtet. digital. 

Unsere digitale Zukunft lebt und arbeitet prozessbasiert. Die Prozesse von heute sind jedoch häufig undurchsichtig, veraltet, doppelt, manuell und kleinteilig. Um Digitalisierung vorzubereiten oder Hindernisse in der Transformation zu beseitigen, benötigen Digitalisierungsinitiativen Prozessmanagement als Fundament. Strategisches Prozessmanagement leistet:
  • Transparenz über die Ausgangslage
  • Klarheit und Planung zu Prioritäten und Verantwortungen
  • Konkrete Ansätze für Verbesserungen
  • Strukturierte Grundlage für Automatisierungen
In einem ersten Schritt, Prozessmanagement zu etablieren werden diese Erkenntnisse nach einer Analysephase zu einer Prozess-Strategie mit Handlungsempfehlungen aufbereitet.
//  0 % Kosteneinsparung
//  0 % konkretere Datennutzung
//  0 % schnellere Durchlaufzeiten

// 50 % schnellere Durchlaufzeiten

// 18 % Kosteneinsparung

// 33 % konkretere Datennutzung

Ausgangslage erfassen. Grundlage legen.

Unser Prozess-Assessment als Grundlage von strategischem Prozessmanagement gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Ausgangssituation, Handlungsfelder und geeignete Ansatzpunkte mit Quick Wins:

 1. Strategie für Prozess-management & Analyse  

  • Reifegradanalyse Prozesse, Dokumentation und Kompetenzen

  • Strategische Prozess-Ziele und KPIs

  • Rollen und Governance

  2. Operatives Prozessmanagement  

  • Entdeckung von Prozessen, z.B. Process Mining

  • Umsetzung von Prozessverbesserungen, z.B. Automatisierung

  • Schulungsmaterial und Arbeitsanweisungen, Change Management

  • Einsetzen von Analysemethoden, Mess- und Reporting-Ansätze

  3. Fokussierte Geschäftsausrichtung 

  • Prozessorientierte Enterprise Architecture Management (EAM)-Strategie

  • Prozessbasierte Konsolidierung von IT-Systemen

  • Prüfung der Zielausrichtung von (Teil-) Projekten

Sie wissen, wo Ihre Organisation steht, was Sie erreichen wollen und wer dazu beiträgt.

Durch Deep Dives in Prozesse werden Potenziale und Nutzen identifiziert und kommuniziert.

Für eine Integration des Prozessmanagements in die Organisationsstrategie wird die Verknüpfung von Prozessen und ihrer Umgebung perspektivisch erarbeitet.

Sie wissen bereits, wo Sie stehen?

So schaffen Sie ein gezieltes Prozessmanagement

1. Zentraler Fokus auf Fähigkeiten 

  • Prüfen Sie ihr Kompetenzmodell regelmäßig auf die aktuellen Anforderungen von Stand der Technik und Prozess-Systemen
  • Schaffen Sie Lernreisen für Prozess-Rollen
  • Kommunizieren Sie die Relevanz und Prozessen für die Strategie Ihrer Organisation

2. Messen von Prozessleistung

  • Definieren Sie die passenden KPIs
  • Etablieren Sie Messwerkzeuge 
  • Schaffen Sie Möglichkeiten der erkenntnisbasierten Anpassung

3. Methoden und Werkzeuge für nachhaltige Umsetzung

  • Setzen Sie bei den Prozessen an, für die Kundenbedarf besteht
  • Definieren Sie strategische Ziele für Hauptprozesse
  • Wählen Sie einen Werkzeugkasten von Prozess-Tools für Ihre Organisation aus

4. Unterstützen Sie Kulturwandel

  • Befähigen Sie ihre Organisation für die Prozessausrichtung
  • Informieren Sie transparent
  • Geben Sie Verantwortung in die Organisation
  • Setzen Sie auf das in der Organisation vorhandene Wissen
  • Erfahren Sie hier mehr über unsere Ansätze der Unterstützung im Change Management
Wir stellen ein passenden Prozess-Assessment Team für Sie bereit.
Dann gleichen wir dies für Sie mit Ihrer Unternehmensstrategie ab und zeigen Handlungsempfehlungen auf, wie Sie strategisches Prozessmanagement dauerhaft als Bestandteil von Transformationsprozessen Mensch und Maschine unterstützt.
Wir machen Ihnen ein bedarfsgerechtes Angebot und stellen genau die Ressourcen zur Verfügung, die für ein individuelles IT Assessment benötigt werden. Dabei wenden wir unsere bewährten Standards gezielt an und bringen das richtige Verständnis für eine erfolgreiche Umsetzung mit.

Treten Sie direkt in Kontakt mit Ihrem persönlichen Prozesse-Experten.

Benedict von Eisenhart Rothe ist Manager bei re:think Innovations GmbH mit dem Schwerpunkt “Prozesse & Compliance”.

 Process Transformation. 
  durchgängig. digital. 

Wir nutzen etablierte Prozesse wo möglich und designen neue Prozess wo notwendig. Das oberste Ziel der Prozessmodellierung ist die digitale Transparenz der Prozesskenngrößen. 

  Business Model  
  Transformation  

Wir denken voraus. Durch moderne Methoden wie Scenario Modeling schauen wir in die Zukunft und setzen die Komponenten des Geschäftsmodells auf einem Business Model Canvas Stück für Stück zusammen.  

  Prozess  
  Transformation  

Wir nutzen etablierte Prozesse wo möglich und designen neue Prozess wo notwendig. Das oberste Ziel der Prozessmodellierung ist die digitale Transparenz der Prozesskenngrößen. 

  Rollout  

Unsere langjährige Erfahrung im Rollout versetzt uns in die Lage die Bedürfnisse der Kunden und Nutzer zu verstehen und die richtige Ansprache zu finden. Wir entwickeln eine leichtgewichtige Rollout Strategie die nachhaltigen Rollouterfolg sicherstellt.