
Wir unterstützen die DRK-Kaufbar in Braunschweig mit einer Spende von drei neuen Laptops. Bei der Übergabe nahm uns Heike Blümel, Leiterin der Angebote der DRK Sprungbrett GmbH herzlich in Empfang und erklärte uns das Konzept und die zahlreichen Angebote der DRK-KaufBar. Im hauseigenen Café fanden wir zwischen all dem Trubel und den vielen Helfern und Helferinnen Ruhe, um gemeinsam einen Kaffee zu trinken.
„Die Laptops wurden dringend gebraucht für die Koordination unserer Angebote. So erhalten geflüchtete Menschen aus der Ukraine so schnell wie möglich eine vernünftige temporäre Unterkunft, gebrauchte Spendengüter, warme Mahlzeiten und Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten sowie weitere Leistungen.“, berichtet Heike Blümel, „Einen großen Dank an re:think für diese großartige Unterstützung. Unsere Mitarbeiter:innen und ich freuen uns sehr über dieses Engagement.“
Seitdem der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist, kommen viele geflüchtete Menschen nach Braunschweig und schlafen vorübergehend in Turnhallen oder in der Stadthalle. Bei der DRK-KaufBar wird ihnen eine umfangreiche Hilfe angeboten. So erhalten sie so schnell wie möglich eine vernünftige Unterkunft, gebrauchte Spendengüter, warme Mahlzeiten und Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten sowie weitere Leistungen. „Den Menschen bleibt bei der Flucht wenig Zeit zu überlegen, was sie alles mitnehmen wollen und sie können auch nicht viel transportieren. Manche kommen hier mit nur einem Rucksack an und brauchen zum Beispiel dringend Wechselkleidung.“, so Heike Blümel.

// Die DRK-KaufBar ist ein Café, Secondhand Shop, Treffpunkt und Projektraum
Nicht nur die umfangreichen Angebote für Menschen aus der Ukraine beeindruckte uns in der KaufBar nachhaltig, sondern auch die vielen anderen Projekte, von denen uns Heike Blümel berichtete. Es wird eine Migrations- und Sozialberatung angeboten und im Café werden leckere vegetarische Tagesgerichte, Kuchen, Waffeln und Crêpes serviert. Die Köche und Köchinnen sind oftmals selbst migriert und bringen dadurch eine kulturelle Vielfalt ins Menü. Die DRK-Sprachbar ermöglicht internationale Begegnungen und die Gelegenheit, andere Sprachen zu erlernen. So finden Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammen und tauschen sich aus. Darüber hinaus finden viele Langzeit-Arbeitssuchende hier die Chance, im Café oder Second Hand Shop zu arbeiten. Konzert-Abende und verschiedenste Veranstaltungen runden das Angebot ab.
// Hier können Sie sich informieren und helfen
Sie möchten auch Menschen aus der Ukraine helfen?
Alle Informationen über die Hilfe des DRK-Kreisverbands für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Möglichkeiten wie auch Sie helfen können:
https://www.drk-kv-bs-sz.de/angebote/ukraine-hilfe/angebote-fuer-gefluechtete-menschen-aus-der-ukraine.html
Sie möchten sich über alle Angebote der DRK-KaufBar genauer informieren?
Hier finden Sie einen Überblick über die zahlreichen Projekte:
https://www.drk-kv-bs-sz.de/angebote/drk-kaufbar/was-ist-die-kaufbar.html
Braunschweig, 28.03.2022