Wir bestimmen Ihren agilen Reifegrad (Ist-Analyse) und entwickeln einen individuellen „Agilen-Maßnahmeplan“.
Wir bieten sowohl Personen / Teams als auch Rollen zentrierte Trainings / Workshops / Seminare und Coachings an.
Wir könne auf Ihrer „Agile Journey“ alles aus einer Hand liefern und Sie auf der gemeinsamen Reise End-to-End begleiten.
Wir bieten auf Anfrage individuelle Expert:innen bzw. Rollen an z.B. Scrum Master; Product Owner; Product Manager; DevSecOps; Enterprise Architect, System Architect; Agile Entwickler:innen; Release Train Engineer; User Expierience/User Interface Designer
Durch eine akkurate Aufnahme des Ist-Zustands arbeiten wir
unternehmensspezifische Maßnahmen heraus, um die maximale Agilität im Unternehmen zu gewährleisten. Mit der maximalen Agilität befähigen wir Organisation in kürzester Zeit auf neue Marktanforderungen zu reagieren und Opportunitäten wahrzunehmen. Daher versprechen wir, genau an den richtigen „Agilen“-Schrauben zu drehen, die Ihr Unternehmen moderner, wettbewerbsfähiger, reaktionsfähiger und schlanker gestalten.
Initialanalyse basierend auf zahlreicher Best Practice Erfahrung zur Bestimmung des agilen Reifegrades (Ist-Analyse)
Erstellung eines individuellen „Agilen-Maßnahmeplans“ bezüglich Frameworks, Methodik, Regeln, Werkzeuge, etc. auf Basis des Reifegrades
Gemeinsame Umsetzung des Maßnahmenplans in Abstimmung mit den Führungskräften von Business und IT, zu einem Implementierungsplan unter Berücksichtigung der maximalen Nutzenerreichung der Agilität innerhalb der Organisation
Egal ob Weiterbildung, Fortbildung oder Umschulung – wir ermöglichen durch unsere Expert:innen sowie die gesunde Mischung aus Theorie und Praxis mit innovativen Formaten und Applikationen einen höchst effektiven Wissenstransfer. Wir versprechen, dass die Teilnehmer:innen nach der Ausbildung in kürzester Zeit einen gewinneinbringenden Wert für ihr Unternehmen generieren.
Rund um das Thema „Agile Softwareentwicklung / Produktentwicklung“ bieten wir sowohl Personen- / Teams- als auch rollenzentrierte (Scrum Master, Product Owner) Trainings / Workshops / Seminare und Coachings an. Hierbei erstellen wir individuell maßgeschneiderte Trainings für unterschiedliche Führungskräfte / Hierarchie-Level (C-Suite, Abteilungsleiter:innen, Key-User, Team etc.) aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen (Telekommunikation, Chemie, Automotive, öffentliche Verwaltung, etc.) für unterschiedlichste Agile-Themenfelder (Agile Transformation, Agile Leadership, Agile Management, Agile Kultur, Agiles Anforderungsmanagement Scrum, Kanban, Scrumban, SAFe, Spotify Modell, DevSecOps, uvm.)
Das Trainingsmaterial wird von re:think Mitarbeiter:innen erstellt und stetig weitergepflegt. Mit unserer langjährigen Praxis-Erfahrung sorgen wir für ein gezieltes Verständnis bei den Teilnehmer:innen. Durch die aktive Förderung während der Schulung gewährleisten wir mit innovativen Formaten und Applikationen (Cross-Medial) höchste Effizienz
Team Level
Daily Standup 2
Program Level
(Development Team + Product Owner + Stakeholder)
Scrum of Scrums (applies by scaling agile)
(Team + Stakeholder)
Product Owner Sync-Business Alignment Meeting (applies by scaling agile)
Als verlässlicher Partner ist re:think einer der wenigen Dienstleister, die auf der „Agile Journey“ alles aus einer Hand liefern und Sie auf der gemeinsamen Reise End-to-End begleiten kann. Auf unseren Set-up und Delivery Approach vertrauen sowohl Start-ups mit ihren dynamisch volatilen Anforderungen als auch Welt-Konzerne, die unter extremen Wettbewerbsdruck durch disruptive Technologien stehen. In einer hoch Risiko-VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) getriebenen Welt versprechen wir durch unser kollaboratives Vorgehen hand-in-hand mit unseren Kund:innen eine nachhaltige Umsetzung und Applikationen (Cross-Medial) höchste Effizienz.
Umsetzen der agilen Events: Iteration, Planning,
Review, Retrospektive, Daily, Product Owner-Sync -Business Alignment Meeting, Scrum of Scrums, Testing, Plan-Do-Check-Act / Inspect & Adapt, Product Increment, Refinement Meetings.
Je nach Komplexität, eine Dauer zwischen 8 – 48 Wochen
Durch unser Test Driven Development (TDD) gewährleisten wir höchste Code-Qualität und gehen präventiv gegen technische Schulden vor. Auf verschiedenen Teststufen (Unit-Test, Integration Test, System Test, Akzeptanz Test) stellen wir mit automatisierten Tests sicher, dass die Komponenten den Anforderungen entsprechend funktionieren und zusammenarbeiten. Neben der Gewährleistung der funktionalen Anforderungen sorgen wir mit einem Penetration Test (Black-Box, White- Box) für höchste Sicherheitsstandards der Nicht-Funktionalen-Anforderungen (NFR)
Je nach Teststufe und Qualitätsgrad, eine Dauer zwischen 1 – 8 Wochen
Einbetten von agilen Qualitätsmetriken (KPIs) sowie regelmäßige Health-Checks. Wir gewährleisten einen kontinuierlichen Prozess der Projektüberwachung und Qualitätssicherung (phasenübergreifend).
Durch unsere regelmäßige Delivery und Deployment (re:think DevSecOps ) Kultur sorgen wir für den kontinuierlichen Value-Flow innerhalb der Organisation. Sie konzentrieren sich weiterhin auf ihre Kernkompetenzen und wir garantieren ein reibungsloses Operating. Hierbei übernehmen wir die volle Verantwortung.
Für eine genauere Schätzung der Komplexität oder Fragen zur Umsetzung können Sie uns gerne kontaktieren.
Neben den SCRUM und SAFe (Scaled Agile Framework) Kernrollen bieten wir auf Anfrage individuelle Expert:innen bzw. Rollen an.
Abbildung: Die agile Landkarte
Quelle: https://www.slideshare.net/ChrisWebb6/agile-placemat-v9
Agile Teams haben einen klaren Vorteil in unternehmenskritischen Erfolgsfaktoren von der Produkteinführungszeit über IT Integration bis zu Mitarbeiter:innenzufriedenheit und maximaler Produktivität. Wir versprechen Ihnen mit unseren erprobten und erfolgreichen agilen Vorgehensweisen eine Kostenersparnis und Maximierung ihrer Business Value orientierten Delivery.
Es gibt zahlreiche Praktiken und Frameworks, die unter dem Schirm „Agile“ vermarktet werden. Je nach individueller Gegebenheit einer Organisation können die Bedürfnisse auf der „Agile Landkarte“ zugeordnet werden. Daher ermöglichen wir mit unserem modularen Aufbau bei der Auswahl der Services im Lifecycle des Agilen Projektmanagements maximale Flexibilität. Durch unsere Expertise können wir auf der agilen Reise sowohl End-to-End (Entlang der gesamten Wertschöpfungskette) als auch auf punktuelle Bedürfnisse eingehen.
Wir schon! Mithilfe unseres “re:think Agile Maturity Index ©” finden wir die passende Lösung für Sie.
Aus unseren jahrelangen Good Practice Erfahrungen erarbeiten wir gemeinsam mit dem “re:think Agile Transformation Framework ©” an der maßgeschneiderten Lösung. Wir sprechen in Anbetracht auf externe Faktoren (Organisation, Kultur, Sponsorship, etc.) mit unserem “re:think Agile Maturity Index ©” die best passende Empfehlungen aus. Mehr Details (Schaubild nächste Seite)
Mit der Initialanalyse bestimmen wir den agilen Reifegrad (Ist-Analyse) und erstellen einen individuellen „Agilen-Maßnahmeplan“ bezüglich ihres Frameworks, Methodik, Regeln, Werkzeuge, etc. Kontaktieren Sie unseren Experten unverbindlich.
Sie haben konkrete Fragen oder wollen unser Portfolio kennenlernen? Geben Sie uns Bescheid und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück!